Release 1.22.0
Alle Neuerungen finden sich wie immer im CHANGELOG aber neben den vielen Bugfixes und kleinen Verbesserungen unter der Haube an allen Ecken und Enden, möchten wir hier einige der bedeutenderen Neuerungen vorstellen:
Anwender
Pagemailer
Löst als abgespeckte und komplett überarbeitete Variante den Paperboy ab, der nun nicht mehr weiterentwickelt wird. Mit Pagemailer lassen sich aber weiterhin einzelne Seiten aus dem Seitenbaum als E-Mail versenden.
Import / Export
Datenbanktabellen lassen sich nun bequem von und nach CSV importieren und exportieren. Beim Import werden alle aktiven Suchfilter und Sortiereinstellungen angewendet, so dass man auch komplexe Abfragen exportieren kann. Die CSV Dateien lassen sich von Excel oder OpenOffice/LibreOffice öffnen.
Layoutmodus
Es gibt nun ein Layout-Objekt "Video", das analog zum Bildobjekt funtkioniert.
Vorschaufunktion auf die aktuelle Seite
Indizierte Suche
Wenn auf dem Webspace Cronjobs ausgeführt werden können, kann man nun einen Suchindex über die gesamte Website erzeugen lassen.
Uploads
Das Hochladen von Dateien In Gallerie und Tabellenmedien ist nun bequemer: Es können mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden, sowie Dateiupload durch Ziehen und Ablegen.
Entwickler
- Die Mail-Klasse kann nun Fake-Mails versenden, d.h. die Mails werden nicht tastächlich versendet sondern in Form von Textdateien protokolliert. Nützlich für die Testumgebung oder zum Debuggen
- Neue Parser Makros: HUMANREADABLE, DATEFMT, PRINTF, COUNT, MAXUPLOADSIZE, LOOP
- Neue Klasse ResponsiveImages: Erleichtert es Bilddateien beim Upload in unterschiedlichen Größen abzuspeichern
- Content-o-mat wird nun mit Composer verwaltet und ist auch im Packagist Repository gelistet.
- Form-o-mat: Mit dieser Klasse lassen sich einfache Formulare schnell und einfach bauen. Der Form-o-mat kümmert sich dabei um Validierung, Speicherung usw.
- Refactoring: Use PSR4-Autoloader, better integration in composer
- Breaking Changes: File name convention changed: Filenames must contain only one PHP class and be named exactly like the ClassName + '.php' extension, f.e. `class_foo_bar.inc` became `FooBar.php`
- Cronjobber: Regelmässige Tasks lassen sich im Backend verwalten und über einen zentralen Cronjob ausgeführt.
- Patchboy: CLI Anwendung zum Patchen der Datenbanktabellen, z.Bsp. für Module oder nach Updates
- LayoutHelper: Im Layoutmodus kann man einzelnen Objektelementen nun individuelle Optionen konfigurieren, die der Redaktuer dann per Kontextmenu auf jedes Element individuell anwenden kann
- FlashMessages:
- REST API
Allgemein
Sicherheit
Passwörter werden nicht mehr im Klartext gespeichert sondern ordentlich gehasht. Ausserdem gibt es nun einen Mechanismus, Passwörter wiederherstellen zu lassen ("Passwort vergessen"). Implementiert nach OWASP Richtlinien
Tabellentabellen
Der neue Datentyp "Tabelle" erlaubt es, in einer Datenbanktabelle andere Datenbank-Tabellen einzubinden, also eine 1:n Relation.
Installer
Ein Content-o-mat Projekt lässt sich nun komplett über ein browserbasiertes User Interface installieren. Natürlich kann man aber auch weiterhin von Hand installieren oder – ebenfalls neu (s.o.) – auch per Composer.